Produkt zum Begriff Scheidungsberatung:
-
Mayer, Claude-Hélène: Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation und Konfliktlösung
Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation und Konfliktlösung , Das Trainingshandbuch der Autorin Claude-Hélène Mayer, nun in dritter, aktualisierter Auflage, stellt den Themenkomplex der interkulturellen Mediation in Form trainingsorientierter und praxisnaher, kurzer theoretischer Inputs und praktischer, selbstreflexiver Übungen dar. Dabei gliedert sich das Buch in vier aufeinander aufbauende und doch einzeln anwendbare Bausteine: Konflikt, Mediation, interkulturelle Mediation und Lösungsoptionen. Die Bausteine sind als Trainingsmaterialien für Seminare, Workshops, Weiter- und Ausbildungen in den Bereichen interkultureller Konfliktlösung und Mediation und in interkulturellen Trainings und Coachings einSetzbar. Sie stellen außerdem Materialien für den Einsatz in der schulischen bzw. universitären Arbeit zur interkulturellen Kommunikation und Konfliktlösung bereit. Darüber hinaus können sie als autodidaktische Lernmaterialien für all Personen dienen, die im Bereich von Training, Beratung, Coaching, Lehre und Mediation ihre persönlichen Kompetenzen für die interkulturelle Praxis erweitern möchten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.90 € | Versand*: 0 €
-
"Was sind die ersten Schritte, die man bei einer Scheidungsberatung unternehmen sollte?"
1. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Scheidungsberater, um Ihre Situation zu besprechen. 2. Klären Sie Ihre rechtlichen Fragen und informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten. 3. Erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Berater eine Strategie für die Scheidung und legen Sie die nächsten Schritte fest.
-
Was sind die wichtigsten Schritte, die man bei einer Scheidungsberatung beachten sollte?
1. Klären der persönlichen Ziele und Bedürfnisse. 2. Informieren über rechtliche Rahmenbedingungen und Möglichkeiten. 3. Unterstützung bei der Kommunikation und Konfliktlösung.
-
Welche rechtlichen und emotionalen Aspekte sollten bei der Suche nach einer Scheidungsberatung berücksichtigt werden?
Bei der Suche nach einer Scheidungsberatung sollten rechtliche Aspekte wie Erfahrung und Fachkenntnisse des Beraters sowie die Kosten und Vertraulichkeit der Beratung berücksichtigt werden. Zudem ist es wichtig, dass der Berater einfühlsam und empathisch ist, um die emotionalen Bedürfnisse der Betroffenen zu verstehen und angemessen darauf einzugehen. Eine neutrale und professionelle Haltung des Beraters ist entscheidend, um eine konstruktive und lösungsorientierte Beratung zu gewährleisten.
-
Wie kann man sich bestmöglich auf eine Scheidungsberatung vorbereiten und welche Schritte sind dabei besonders wichtig?
1. Sammle alle relevanten Unterlagen wie Ehevertrag, Finanzunterlagen und Kommunikation mit dem Partner. 2. Reflektiere deine eigenen Bedürfnisse und Ziele für die Beratung. 3. Sei offen für Veränderungen und arbeite aktiv an einer konstruktiven Lösung mit deinem Partner.
Ähnliche Suchbegriffe für Scheidungsberatung:
-
Wie kann man eine Scheidungsberatung in Anspruch nehmen und welche Schritte sollten bei einer Trennung beachtet werden?
Um eine Scheidungsberatung in Anspruch zu nehmen, kann man sich an einen Anwalt oder an eine Beratungsstelle für Familienrecht wenden. Bei einer Trennung sollten zunächst alle finanziellen Angelegenheiten geklärt werden, danach kann man sich über die rechtlichen Schritte informieren und gegebenenfalls eine Scheidung einreichen. Es ist wichtig, sich auch um das Wohl der Kinder zu kümmern und gegebenenfalls eine Familienberatung in Anspruch zu nehmen.
-
"Was sind die wichtigsten Schritte, um sich auf eine Scheidungsberatung vorzubereiten?" "Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Menschen, die sich in einer Scheidungssituation befinden?"
Die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung auf eine Scheidungsberatung sind das Sammeln relevanter Dokumente, das Festlegen von Zielen und das Reflektieren über die eigenen Bedürfnisse. Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen in einer Scheidungssituation sind professionelle Beratung durch Therapeuten oder Anwälte, Selbsthilfegruppen, Familienmitglieder und Freunde, sowie Online-Ressourcen und Hotlines.
-
Was sind die rechtlichen und emotionalen Aspekte, die bei einer Scheidung zu berücksichtigen sind, und welche Ressourcen stehen zur Verfügung, um eine angemessene Scheidungsberatung zu erhalten?
Bei einer Scheidung müssen rechtliche Aspekte wie die Aufteilung von Vermögen und die Regelung des Sorgerechts für gemeinsame Kinder berücksichtigt werden. Es ist wichtig, sich über die geltenden Gesetze und Verfahren zu informieren, um eine faire und reibungslose Scheidung zu gewährleisten. Emotionale Aspekte wie Trauer, Wut und Unsicherheit können ebenfalls eine große Rolle spielen und es ist wichtig, Unterstützung und Beratung zu erhalten, um mit diesen Gefühlen umzugehen. Ressourcen wie Scheidungsberater, Therapeuten, Anwälte und Mediatoren stehen zur Verfügung, um den Betroffenen bei der Bewältigung der rechtlichen und emotionalen Aspekte einer Scheidung zu helfen.
-
Welche Ansätze und Methoden werden in der Eheberatung zur Konfliktlösung und Stärkung der Beziehung häufig angewendet?
In der Eheberatung werden häufig Kommunikationstechniken wie aktives Zuhören und Ich-Botschaften eingesetzt, um Konflikte zu lösen. Außerdem werden oft Konfliktlösungsstrategien wie Kompromissfindung und Problemlösungstechniken trainiert. Darüber hinaus werden auch Ansätze aus der systemischen Therapie genutzt, um die Beziehungsdynamik zu verstehen und zu verbessern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.